
Bildung
Rechtzeitig die Weichen stellen
Schulsozialarbeit
Die Einführung der Schulsozialarbeit bei den Kreis-Schulen geht auf einen Antrag der Kreistagsfraktion und unsere beharrliche Verfolgung des Themas zurück. Somit ist jetzt jede kreiseigene Realschule und die Zweckverbands-Realschule Vaterstetten sowie jedes Gymnasium im Landkreis jeweils mit einer halben Stelle für eine/n Sozialpädagogin/en ausgestattet worden.
Die Sozialarbeit an Schulen ist ein äußerst wichtiges Instrument einer sozialpädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen an den Schulen des Landkreises. Die sozialpädagogischen Fachkräfte bieten auf Grund ihrer Integration in den Alltag der Schülerinnen und Schüler ein vorzügliches und niederschwelliges Angebot, das sehr gut angenommen wird. Der verfolgte Weg soll noch weiter ausgebaut werden. Ginge es nach der Kreistagsfraktion, dann soll die Sozialarbeit an Schulen (SAS) auf vier Vollzeitstellen ausgebaut werden.
Ausgewählte Artikel zum Thema Bildung:
Mehr Sozialarbeit an Landkreis-Schulen
Auch die Ebersberger Grünen werben um Unterstützung

26. Juni 2015: Ginge es nach der Kreistagsfraktion, dann soll die Sozialarbeit an Schulen (SAS) auf vier Vollzeitstellen ausgebaut werden. In einem Antrag fordern sie, dass die dafür notwendigen Haushaltsmittel in den Kreishaushalt 2016 erstmals einzustellen sind.
Realschule Poing

Das Plus-Energie-Haus ist vorbildlich und trägt GRÜNE Handschrift. Keine Dachziegel, kein Dachblech - das Dach wurde ausschließlich mit PV-Anlagen gedeckt - 100% PV!